Tag 80 - 81: Riverton - Longwood Forest



Nach einer längeren WLAN-losen Zeit, melden wir uns wieder zurück. Wir befinden uns mittlerweile in Arrowtown und haben etliches zu berichten. 
Wir sind in den letzten 5 1/2 Tagen etwa 172 km gelaufen und werden jetzt hier zwei Tage Pause machen, die wir dringend nötig haben. 

Tag 80 - Südinsel
Mi 04.01.2023
Riverton - Turnbull's Hut
Trail - Km: 67, 7 - 91,8

Die nächsten beiden Tage werde ich nur kurz beschreiben, da ich mich länger mit den Tagen danach beschäftigten möchte. 
Heute geht es für lange Zeit zum letzten Mal an der Küste entlang. 
Ich denke hier reichen die Bilder völlig aus. Ich möchte lediglich anmerken, dass das Laufen auf dem Strand fast unmöglich war, der Sand ist hier sehr weich, wir sind deshalb auch kurzzeitig auf die parallel verlaufende Straße ausgewichen. 
Pünktlich um 11:00 Uhr waren wir in Colac Bay, dort sollte eigentlich zeitgleich die Taverne öffnen. Hier war jedoch niemand, auch sah alles etwas "renovierungsbedürftig" aus.
auch renovierungsbedürftig 

 Etwa eine Stunde später kam dann doch noch Leben in die "Bude" und tatsächlich gab es auch noch etwas zu essen. Wir hatten diesen Essensstop bei unserem Verpflegungsplan fest eingeplant. Vor vier Jahren waren wir von dieser "Taverne" noch völlig begeistert, jetzt würde ich hier nicht mehr sehr viele Punkte vergeben. Nach fast 2 1/2 Stunden laufen wir weiter, etwa 5 km auf der Straße Richtung Longwood- ("das Graußen") - Forest. Unser Ziel wäre eigentlich die Martins Hut gewesen, um am nächsten Tag durch den Forest bis zur Merrivale Rd zu kommen. In Colac Bay hatten wir Adam aus Tschechien getroffen, er läuft mit uns durch den Forest. Der Weg ist eigentlich sehr schön, man läuft zwar gefühlt zweimal um jeden Baum, um dann einen Meter gerade aus zu gehen, ABER es ist NOCH nicht wirklich matschig. 

Wir brauchen sehr lange und erreichen kurz nach 18:00 Uhr die Turnbull's Hut, eine "historische" Hütte vom Feinsten, mitten im Busch. 

Es gibt davor genau eine kleine Fläche, für ein kleines Zelt. Wir überlassen Adam den Zeltplatz, sein Einmannzelt benötigt vermutlich weniger Platz. 
Wir machen es uns in der Hütte bequem, hängen die  Säcke mit den Lebensmitteln an die Decke, um sie vor hungrigen Tieren zu schützen. Ich möchte noch kurz den Geruch in der Hütte beschreiben, dieser lässt sich an Hand der Bilder vielleicht erahnen. Es riecht nach jahrhunderte altem Schmutz, mit einem stark rauchigen Beigeschmack. 
Wir haben beide fast nicht geschlafen, irgendwann hörte ich dezente Krabbelgeräusche neben mir an der Wand. Ich denke auch der Kohlendioxidanteil war mittlerweile so hoch, dass wir beide starke Kopfschmerzen bekamen. Ich war kurz vor einer Panikattacke und wollte schon unseren Notrufsender auslösen, um einen Helikopter zu rufen, der uns von hier wegbringen sollte. Ich habe dann aber an das Hotel in Wellington denken müssen und schon war es nicht mehr so schlimm. 

gelaufene: 24,1 km

Tag 81 - Südinsel
Do 05.01.2023
Turnbull's HUT - Merriview Hut
Trail - Km:  91,8 - 123,9

Am nächsten Tag ging es gottsei Dank weiter, nur weg von hier. Auch die zwei Stunden bis zur Martin's Hut klappten recht gut. Irgendwann beim Longwood Summit begann der Horror. Erst begann es zu regnen, danach war der Weg nur noch Matsch, teilweise mehrere Meter breit, nicht zu umlaufen, etwa knietief. Spätestens hier, gepaart mit der letzten Hütten nacht, fiel unser Entschluss, ab sofort nur noch Wege zu laufen, die auch Spaß machen. Hier tragen wir mit jedem Schritt nur zur langjährigen Zerstörung der Natur bei.
Wir beschließen den nächsten Abschnitt, mit Forest und Linton Station (eine der größten Farmen in Neuseeland, die an einem Tag durchquert werden muss) auszulassen und direkt bei den Marova Lakes wieder zu starten. Beim Hitchen am nächsten Tag wird uns eine Neuseeländerin erzählen, dass sie vor mehreren Jahren den Longwood Forest durchwandert hat. Es gab damals noch kein Matschproblem, auch sie hat den TA in Etappen durchlaufen und sieht diese große Anzahl von z. Zt. etwa 3000 registrierten Hikern, die den Trail vollständig oder auch nur teilweise laufen, als immer größer werdendes Problem. Zum einen für die Natur aber auch im Hinblick auf die Infrastruktur. Die Hütten werden meist von TA Hikern belegt, die Einheimischen, die diese Hütten pflegen und sauber halten, finden selbst keinen Platz mehr. 
So, ab sofort werde ich Wörter wie Matsch, Schlamm, oder ähnliches nicht mehr verwenden. 
hier muss doch irgendwo der Bald Hill Summit sein... 

Wir haben den Longwood Forest mit dem Bald Hill irgendwann geschafft, sind auf dem Fahrweg auch noch die 9 km bis zur Merriview Hut (kurz vor der Straße nach Otautau) gelaufen....
... durch einen Eukalyptuswald... 
und waren nach 32 km und mehr als 1000 Höhenmetern ziemlich fertig. Wir waren aber auch ziemlich stolz auf uns und freuen uns schon richtig auf die nächsten, hoffentlich tollen Tage. 

Ups, eigentlich wollte ich über diese beiden Tage gar nicht so viel schreiben. 

gelaufene : 32 km




Kommentare

Beliebte Posts