Tag 50 - Tongario National Park

Tag 50
Mo 05.12.22 

Taumarunui - National Park Village - Whakapapaiti Hut

Wir haben fast den ganzen gestrigen Zeroday mit der Planung der nächsten Tage verbracht. Eigentlich geht es von Taumarunui nach Owhangu, über einen Wegabschnitt mit dem Namen 42nd Traverse, zum Tongariro National Park (Vulkan Gebiet / Herr der Ringe...). Leider ist die 42nd Traverse nach einem Erdrutsch gesperrt. Als Alternative könnten wir, wie schon vor vier Jahren, "gemütlich" mit dem Kanu auf dem Whanganui River bis nach Whanganui schippern. Wir wollten dieses Mal jedoch nicht Boot fahren sondern laufen, ausserdem fehlt uns hier das Beiboot, nachdem Maike und Niklas keine Zeit hatten. Als weitere Alternative könnte man über Whakahoro zur Bridge of Nowhere laufen und sich von dort mit einem Jet Boot etwa 35 km nach Pipiriki bringen lassen. Leider geht das auch nicht, da der Trail vor der Bridge to Nowhere gesperrt ist. Wir müssen jetzt irgendwie nach Pipiriki. Wir haben uns deshalb entschlossen den TA zu verlassen und über National Park Village bis zur Whakapapaiti Hut zu laufen, um dort zu übernachten. Danach soll es über einen Teil des Round the Mountain Track über die Mangaturutur Hut zur Ohakune Mountain Rd gehen. Um hier am gleichen Tag noch bis zum Doc - Campsite vor Ohakune zu gelangen. Am dritten Tag haben wir geplant nach Raetihi zu laufen, um am vierten Tag Pipiriki zu erreichen. 
Wir haben ausserdem beschlossen nach National Park Village das Daumentaxi zu nehmen, da nur die nächsten beiden Tage sonnig sein sollen und diese beiden Tage wollen wir im Nationalpark verbringen. 

Zunächst beginnt unsere "detour" nach Pipiriki in Taumarunui, auf unserem Weg vom Motel zum "Taxistand" treffen wir noch "Alaska-Connor" und seinen canadischen Mitläufer. Beides sind absolute Hikingfreaks und wollten eigentlich den River Track zwischen Te Kuiti und dem Timber Trail laufen. (Diesen Track hatten wir wegen des schlechten Wetters ausgelassen.) Die Beiden haben nach wenigen Kilometern aufgegeben. Sie hatten Angst, von dem matschigen Weg in den derzeit reißenden Fluss zu rutschen und dann unter die umgefallenen Bäume getrieben zu werden. Sie sind schließlich auch per Anhalter zum Timber Trail gelangt. Da haben wir es doch richtig gemacht. 
Heute wollen wir zunächst nach National Park hitchen. Nach ca. 45 Minuten finden wir eine Mitfahrgelegenheit. Unser relativ junger Fahrer spricht sehr gut deutsch, er war ein Jahr als Austauschschüler in Berlin. Er wohnt in Ohakune und ist gerade auf dem Weg nach Hause. Die ca. 45 km bis National Park Village vergehen wie im Flug. Bevor wir dort Richtung Tongariro starten gibt es natürlich noch einen Cappuccino. Bei strahlendem Sonnenschein laufen wir etwa 7 km (TA-Nobo) die Straße Richtung Whakapapa Village, vor uns der fast 2800 m hohe, schneebedeckte Mount Ruapehu. 
Beim Mangahuia Campsite biegen wir ab und laufen 7 km auf dem Mangahuia Track.
Hier biegt der TA nach Whakapapa ab, wir folgen dagegen etwa 3 km dem Whakapapaiti Track, bis zur gleichnamigen Hütte. 
Für die letzten 10 km haben wir fast vier Stunden gebraucht, die Wege waren natürlich noch sehr matschig, trotzdem hat es in dieser Umgebung sehr viel Spaß gemacht. Die Hütte ist schon mit einer Schülergruppe und etlichen Wanderern belegt. Uns bleibt mal wieder das Zelt. 


gelaufene: 17 km

Mittlerweile sind wir in Raetihi angekommen, morgen geht es weiter bis Pipiriki. Wir hatten zwei super schöne und vor allem gestern sehr anstrengende Tage. Ich denke die Wanderung unterhalb des 2797 m hohen Mount Ruapehu, wird sich in die Top 5 unserer bisher gelaufenen neuseeländischen Tracks einreihen. 









Kommentare

  1. Hallo Ihr Beiden,
    ich verfolge Eure Berichte und das schöne Wetter in den letzten beiden Tagen habt Ihr Euch redlich verdient !
    Letzte Woche wollte ich Euch schon einen Trip nach Island nahelegen, weil es da deutlich trockener ist ;-)
    Viel Spaß und schöne Erlebnisse weiterhin auf Eurer Tour.
    Schöne Grüße
    Hans

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts