Trail -Tag 123 Starveall Hut
Offizielle Seite des
Fr 20.12.2019 (km 1846,4 - 1859,6)
Starveall Hut - Slaty Hut - Old Man Hut
Die erste Nacht in etwa 1190 m ü. NN war recht kalt, es hatte auch länger geregnet, aber wir waren noch so fertig, dass wir trotzdem fast 12 Stunden, bis 6:00 Uhr durchschlafen konnten. Am Morgen setzt dann schon eine gewisse Routine ein, als geübte Nebenderhütte-schläfer sind die Aufgaben klar verteilt.
Ich bin für das Wasserkochen und Abtrocknen des Zeltes (soweit möglich) verantwortlich, Petra richtet in der Zwischenzeit das "Frühstück ", mit Kaffee, Cornflakes und Müsli her, alles verfeinert mit tollem Milchpulver.
Der Nebenderhütteschläfer findet meist auch immer tolle Möglichkeiten den Kocher zu platzieren.
Nach dem "Frühstück" werden gemeinsam, die "Luftmatratzen", Schlafsäcke usw. verstaut. Bis alles erledigt ist vergehen etwa 1 - 1 1/2 Stunden. Irgendwie sind heute alle Inderhüttenschläfer schon um kurz nach 7:00 Uhr ausgeflogen, wir lassen es heute, wie so oft etwas langsamer angehen. Zunächst wird das Hüttenbuch ausgefüllt und das Ticket in die entsprechende Box geworfen. Pro Person kostet die Übernachtung in den meisten Hütten 5 NZ$. Wenn man vor der Hütte im Zelt schläft ist die Hälfte fällig. (Natürlich kontrollieren wir auch hier ob Maike und Niklas diesen Abschnitt wirklich gelaufen sind, bisher passt alles, ihr könnt erstmal aufatmen 👍) An dieser Stelle schon mal vielen lieben Dank für euren netten Kommentar.
So gegen 8:00 Uhr machen auch wir uns auf den Weg zu unserem ersten Ziel der Slaty Hut. Es weht ein kalter Wind, dafür ist die Sicht jedoch sehr gut. Zunächst geht es etwa 300 m aufwärts zum Mt Starveall.
Irgendwie haben es unsere Körper in der Nacht geschafft, sich auf wundersame Weise zu regenerieren, Heute geht es schon etwas besser als gestern und nach etwa einer guten halben Stunde sind wir "schon" fast oben angekommen. Nach einer kurzen Klettereinlage stehen wir schließlich am nicht wirklich vorhandenen Gipfel.
Wiedereinmal werden wir für die ganzen Strapazen mit einem gigantischen Ausblick belohnt.
Nach einer kurzen Verschnaufpause geht es 250 m abwärts, wieder unter die Baumgrenze....
Die erste Nacht in etwa 1190 m ü. NN war recht kalt, es hatte auch länger geregnet, aber wir waren noch so fertig, dass wir trotzdem fast 12 Stunden, bis 6:00 Uhr durchschlafen konnten. Am Morgen setzt dann schon eine gewisse Routine ein, als geübte Nebenderhütte-schläfer sind die Aufgaben klar verteilt.
Ich bin für das Wasserkochen und Abtrocknen des Zeltes (soweit möglich) verantwortlich, Petra richtet in der Zwischenzeit das "Frühstück ", mit Kaffee, Cornflakes und Müsli her, alles verfeinert mit tollem Milchpulver.
Der Nebenderhütteschläfer findet meist auch immer tolle Möglichkeiten den Kocher zu platzieren.
Nach dem "Frühstück" werden gemeinsam, die "Luftmatratzen", Schlafsäcke usw. verstaut. Bis alles erledigt ist vergehen etwa 1 - 1 1/2 Stunden. Irgendwie sind heute alle Inderhüttenschläfer schon um kurz nach 7:00 Uhr ausgeflogen, wir lassen es heute, wie so oft etwas langsamer angehen. Zunächst wird das Hüttenbuch ausgefüllt und das Ticket in die entsprechende Box geworfen. Pro Person kostet die Übernachtung in den meisten Hütten 5 NZ$. Wenn man vor der Hütte im Zelt schläft ist die Hälfte fällig. (Natürlich kontrollieren wir auch hier ob Maike und Niklas diesen Abschnitt wirklich gelaufen sind, bisher passt alles, ihr könnt erstmal aufatmen 👍) An dieser Stelle schon mal vielen lieben Dank für euren netten Kommentar.
So gegen 8:00 Uhr machen auch wir uns auf den Weg zu unserem ersten Ziel der Slaty Hut. Es weht ein kalter Wind, dafür ist die Sicht jedoch sehr gut. Zunächst geht es etwa 300 m aufwärts zum Mt Starveall.
Wiedereinmal werden wir für die ganzen Strapazen mit einem gigantischen Ausblick belohnt.
Vielleicht kann man beim betrachten der Bilder etwas besser verstehen aus welchem Grund wir hier in Neuseeland umherwandern...
.... danach wieder hinauf...
...und kurz nach erneutem Überschreiten der Baumgrenze erreichen wir gegen Mittag die Slaty Hut.
In der gemütlichen Hütte machen wir eine seeeeehr lange Pause. NFG, Mittagschlaf und Kaffee. Gegen 14:00 Uhr starten wir gestärkt Richtung Old Man Hut. Für diese Etappe sind etwa 5 Stunden veranschlagt, da wir natürlich immer noch nicht in "Topform" sind planen wir mit 6 Stunden.
Lange führt uns der Weg oberhalb der Baumgrenze durch offenes Gelände und wie so oft bleiben wir immer wieder stehen um den Ausblick zu genießen.
Nach einem kräftezehrenden Auf und Ab erreichen wir endlich den Abzweig zur Old Man Hut und verlassen den Trail um etwa 200 m zur Hütte abzusteigen.
Ursprünglich wollten wir an dieser Hütte vorbeilaufen um den Abstieg und späteren Wiederaufstieg zu vermeiden, dazu hätten wir jedoch am ersten Tag bis zur Slaty Hut laufen müssen, was natürlich für uns unmöglich war. Kurz vor 20:00 Uhr erreichen wir wieder total ausgepowert, die sehr schön gelegene Hütte.
Der Rest verläuft wie am Vorabend, Zelt aufbauen, Küche bleibt wieder kalt.... sofortiger Schlafanfall.
gelaufene 13,2 km ca. 1100 hm
Kommentare
Kommentar veröffentlichen