Trail-Tag 122 Hacket Hut

Offizielle Seite des 
                                                                     
Do 19.12.2019                                         (km 1840,6 - 1846,4) 

Nelson - Hacket Hut - Starveall Hut

Es ist 7:00 Uhr in der Früh,  endlich kann es los gehen. Ursprünglich wollten wir von Nelson direkt zur Hacket Hut laufen, um uns vor den anstrengenden Bergetappen etwas einzugewöhnen. Nachdem wir jedoch bereits einen Tag verloren hatten entschlossen  wir uns möglichst schnell zum Startpunkt des Richmond Alpine  Tracks zu gelangen.  Es gibt hier die Möglichkeit sich mit einem Shuttle/Taxi für etwa 90 $, direkt zum Parkplatz am "Hacket Creek Road End" im Aniseed Valley bringen zu lassen.  Oder mit dem Bus für insgesamt 8 $ (2 Pers.) nach Richmond (ca. 14 km) zu fahren, um von dort irgendwie die nächsten etwa 15 km bis zum Hacket Creek Carpark zu kommen. Wir  nehmen natürlich Variante 2, um das "gesparte" Taxigeld später irgendwo in Essen oder Hotelbetten zu investieren. Also los geht's...
Bus nach Richmond...etwa 2 km laufen...im Auto mit einer jüngeren Dame, die vor der Arbeit noch etwas Zeit hat, bis zum Anfang der Aniseed Valley Road...zu Fuss etwa 5 km  ziemlich steil der asphaltierten Straße folgend,


dabei überholt uns ein Taxi, vollbesetzten mit TA-Hikern....mit einer coolen Landschaftsgärtnerin, im Pick Up bzw. auf der Ladefläche bis zum Parkplatz.


Hier beginnt der Richmond Alpine Track, dem der TA die nächsten Tage folgen wird.

Das DOC (Department of Conservation) beschreibt  den Trail folgendermassen:

"Der Richmond Alpine Track ist eine anspruchsvolle Tour oberhalb der Buschlinie im Mt. Richmond Forest Park, die einen hervorragenden Blick über die Waimea Plains, in Richtung Kahurangi und Abel Tasman National Parks sowie zu den schroffen Hügeln von South Marlborough und den Inland Kaikoura Ranges bietet.

Es ist nur für erfahrene und gut ausgestattete Gruppen geeignet. Es gibt an vielen Stellen wenig oder keine ausgebildete Strecke, das Gelände ist steil und rau, und gute Fitness- und Navigationsfähigkeiten sind erforderlich."

Wir hoffen mal das das mit der Fitness in unserer Zweiergruppe so hinauf??.😉


Es ist jedenfalls 10:00 Uhr und jetzt kann es richtig losgehen.


Von hier sind es nur noch etwa 6 km Fußmarsch und ein paar Höhenmeter bis zur Hacket Hut.







"Trail-Tag 77
Fr 28.12.2018

Hacket Hut - Rocks Hut

Schon früh machen wir uns auf den Weg in Richtung Starveall Hut. Meine Schuhe, die schon schwer gezeichnet sind, beginnen immer weiter aufzureißen, gerade jetzt beim Aufstiegs in felsiges Gelände müssen wir erkennen, daß es mit diesen Schuhen zu gefährlich wird. Nachdem wir einen kleinen Fluss mehrmals überquert haben und der rechte Schuh weiter aufgeht, beschließen wir umzukehren."

So sah der Anfang meines Blogeintrags vor fast genau einem Jahr aus und jetzt stehen wir etwas ergriffen vor dieser Hütte, um uns auf den Weg hinauf zur Starveall Hut zumachen. Zunächst werfen wir  noch einen Blick in das Hüttenbuch und finden schnell die Einträge unserer Freunde und Wegbegleiter vom letzten Jahr.
Nach einer kleinen Mittagspause starten wir den Aufstieg  zur etwa 6 km entfernten,  aber 1000 m höher gelegenen Hütten. Auf den ersten beiden Kilometern führt der Weg immer wieder durch den Hacket Creek,  der nach zwei Tagen ohne Regen nur noch knietief zu durchwaten ist. Der weitere Tag in Nelson hat sich doch ausgezahlt. Sowohl die Wasser- als auch die Außentemperatur fühlen sich eher kalt an, vom neuseeländischen Sommer ist nur wenig zu spüren.



Nachdem wir das Bachbett zum letzten Mal querten führt uns der Weg, vorbei am Pyramid Rock,


steil hinauf Richtung Starveall  Hut.
Wir kommen nur sehr langsam voran, die bereits gelaufenen 12 km, der Jetlag,  der schwere Rucksack und die noch nicht wirklich vorhandene Fitness machen sich immer mehr bemerkbar.  Statt der angegebenen 4 1/2 Stunden brauchen wir mehr als eine Stunde länger. Völlig fertig erreichen wir schließlich doch noch die ersehnte Hütte, die Plätze sind natürlich schon alle belegt.



Da wir sowieso aus bekannten Gründen lieber im Zelt schlafen,  macht uns das wenig aus. Wir finden einen halbwegs geraden Platz am Rande des "Helipoints".


Mit den letzten nicht mehr vorhandenen Kräften bauen wir, erstmals seit dem Sommer in der Eifel, wieder unser geliebtes Zelt auf (MSR Hubba Hubba). Noch vor 18:00 Uhr gehen wir in einen Tiefschlaf / Ohnmacht über. Das Abendessen fällt heute aus.


gelaufenen ca. 18 km                                            ca. 1200 hm

Kommentare

Beliebte Posts