Trail-Tag 79 - 81 Nelson

Offizielle Seite des 


Trail-Tag 79

So 30.12.2018

Nelson

Wir haben tatsächlich noch zwei Betten im Abel's Backpackers gefunden. Da wir Nelson sowieso nach unserem Trail einen Besuch abstatten wollten, bleiben wir hier für zwei Nächte. Unser ca. 18 qm großes Zimmer teilen wir uns mit vier weiteren Gästen, "geschlafen" wird in Stockbetten. 


Lustigerweise ist unter den Mitbewohnern unsere Hiker-Kollegin Franzi.


Frühstück gibt es in der Gemeinschaftsküche. 
Das Hostel liegt direkt an der Hauptgeschäfts/-feierstraße, an Schlaf war  somit nicht zu denken. Direkt unter unserem Fenster tobte der Bär und in unserem Zimmer schnarchten drei weitere Bären/innen um die Wette. Gegen vier Uhr ließ  das Feiern nach, dafür fuhr etwa alle 20 Minuten die Müllabfuhr, Straßenreinigung, ....vor, die drei Bären/innen schnachten weiter. Ich sehnte mich nach meinem Zelt, irgendwo im Nirgendwo.

Noch am gestrigen Nachmittag besorgten wir neue Schuhe für mich. Diesesmal werden es leichte Wandstiefel von Saleva. In der Hoffnung auf eine längere Haltbarkeit auf den schwierigen Bergetappen.
Da Petra's Schuhe auch schon starke  Verschleiß- erscheinungen aufweisen, kaufen wir heute auch noch ein Paar Salomon Light-Wanderstiefel, die alten Schuhe nehmen wir jedoch weiterhin mit.


Wir erledigen noch die Einkäufe für die nächsten acht Tage und besuchen am Abend ein nettes Burger/Beer - Restaurant.


Trail-Tag 80

Mo 31.12.2018    (Sylvester)                  (km 1934,7 -1952,7)

Nelson      -       St. Arnaud    -   Upper Travers Valley

Nachdem die drei Schnachbärinnen ausgezogen sind und auch nicht viel gefeiert wurde, war die Nacht recht ruhig.
Zu unserem nächsten Trail-Ort, St. Arnaud, gibt es keine direkte Busverbindung, wir nehmen also den Bus um 7:15 Uhr Richtung Greymouth, um ihn nach etwas mehr als einer Stunde Fahrzeit, an der Haltestelle Kawitiri, wieder zu verlassen.
Die Fahrt war sehr kurzweilig, da uns der belgische Fahrer ausführlich über die an uns vorbeifliegende Landschaft informiert.
  

Hier stehen wir zusammen, mit einem weiteren Hiker aus Belgien, an der Abzweigung zum 25 km entfernten St. Arnaud. Außer einer Brücke und vielen Sandflies gibt es hier nichts.


Wir Drei hoffen auf eine Mitfahrgelegenheit.


Nach etwa einer Stunde beschließt unser belgischer Freund auf die andere Seite der Brücke zu gehen, um unsere Chancen zu erhöhen. Tatsächlich hält bereits das nächste Auto an, ein kleiner Campervan, mit einem jungen belgischen (irre) Paar. Er hat hinten zwar keine Sitze, dafür jedoch ein Bett, das wir gerne als Sitzgelegenheit annehmen. Nach etwa 30 Minuten erreichen wir den kleinen Touristenort und verabschieden uns von den beiden Belgiern.


Vor lauter Freude vergessen wir unseren Beutel mit der Brotzeit für den heutigen Tag.


Wir setzen hier in  St. Arnaud (649 m ü. NN) unseren Weg auf dem Trail fort Ob wir die durch den Schuhdefekt ausgelassene Strecke durch die Richmond Ranges nachholen, wollen wir erst am Ende unserer Reise entscheiden.

Hinweis: Die Strecke zwischen Hacket Hut und St. Arnaud  wurde etwa ein Jahr später gelaufen.  Dabei sind wir am 19.12.2019 wieder von Nelson zur Hacket Hut gestartet.  Siehe Bericht ab Trail-Tag 122 


Unsere nächste 112 Kilometer lange Etappe endet in Boyle-Village, wir werden dafür etwa sechs Tage benötigen und es wird mit großem Abstand die schönste Etappe werden. Wir dürfen dabei zwei Pässe mit einer Höhe von  1787 m bzw. 1870 m ü. NN überwinden und können uns dabei bei bestem Wetter an einer atemberaubenden  Landschaft erfreuen,  die wir so noch nie gesehen haben.


Von St. Arnaud geht es, nach einem Cappucino, gemütlich am Lake Rotoiti entlang. Das Wasser ist glasklar, etwas störend sind die lauten Motorboote auf dem See. Weitere Belgier treffen wir heute nicht mehr.



Nachdem heute der letzte Tag des Jahres ist, lassen wir das Ganze etwas langsamer angehen.


Nach einer Rast in der  Lakehead Hut wandern wir noch einige Kilometer weiter, bis wir eine schöne Campstelle am Travers-River finden.




Das klare Flusswasser nutzen wir für eine Kaltwäsche und beenden das Jahr 2018, nach einer internen Feier, mit etwas Cidre, jedoch ohne jegliches Feuerwerk, in unserem Zelt.



(gelaufene 18 km)

Trail-Tag 81

Di 01.01.2019    (Sylvester)                    (km 1952,7 - 1970,2)

Upper Travers Valley - Travers Saddle Track

Absolut unverkatert setzen wir schon früh unseren Weg fort. Wir folgen dabei bei traumhaften Wetter dem Travers-River auf seinem langsam ansteigenden Weg.




Nach einer Rast in der John Trait Hut geht es , jetzt etwas steiler, weiter Richtung Upper Travers Hut.


Mittlerweile umgeben uns gewaltige Berge mit Höhen über 2000 m, darunter der Mt. Franklin, mit 2340m der höchste Gipfel, des Nelson Lakes Nationalparks.



Wir erreichen die Upper Travers Hut (1334 m ü NN) gegen 14:00 Uhr und machen erst einmal eine lange Pause. Nachdem für den nächsten Tag Regenschauer angekündigt sind, beschließen wir nach längerer Überlegung,  den Aufstieg zum Pass und den folgenden Abstieg zum Sabine River noch heute in Angriff zu nehmen.






Steil geht es hinauf zum Pass, auf eine Höhe von 1787 m ü. NN, trotz des schon langen Tages erreichen wir diesen traumhaften Ort schon bald. Dort in phantastischer, jedoch etwas windiger Lage hat ein älteres deutsches Ehepaar ihr Zelt aufgeschlagen. Nach einem kurzen "Tratsch" und  unzähligen Fotos, machen wir uns an den mehrstündigen Abstieg. 



Glücklich finden wir kurz vor einer Brücke über den Sabine River einen Platz für unser Zelt.


Ein langer, anstrengender, wundervoller Neujahrstag geht hier zu Ende.

(gelaufene 17,5 km)     (ca. 1100 Höhenmeter)

Kommentare

Beliebte Posts